Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • orient@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-taiwanreise.de
  • Bahai-Weltzentrum

    Das Bahai-Weltzentrum befindet sich im israelischen Haifa und stellt das administrative und geistige Weltzentrum der Bahai-Religion dar. Es umfasst eine Vielzahl von Heiligtümern der Bahai, die besichtigt werden können. Dazu zählen die Häuser des Bahá'u'lláh, der als Stifter der Religion der Bahai gilt, und Schreine, in denen dessen Gebeine und die anderer wichtiger Religionsbegründer, zum Beispiel des Bab, aufbewahrt werden. Wegen ihrer Tradition als Pilgerstätte mit tiefer, spiritueller Bedeutung für die Bahai-Religion und der Einzigartigkeit des großen Komplexes hat das Weltzentrum Berühmtheit als UNESCO-Weltkulturerbe erlangt.

    Im Juli 2008 ernannte die UNESCO das Bahai-Weltzentrum zum Weltkulturerbe. Der Heilige Schrein von Bahá'u'lláh und der Heilige Schrein des Bab sowie die starken Traditionen der Religion und ihres Wallfahrtortes ziehen seit jeher Anhänger und Interessierte aus der ganzen Welt in ihren Bann. Die aufwendige Gartenanlage am Fuße des Berges Karmel ist weltweit einzigartig: Die „Hängenden Gärten“ der Bahai bieten einen imposanten Anblick und gelten als Friedenssymbol. Auch die beiden Bahá’í-Schreine sind berühmte Orte von sehr großer Bedeutung für die Religion. Im Schrein Bahá'u'lláh, in dem dessen sterbliche Überreste bestattet sind, befindet sich der Legende nach „der heiligste Staub, den je die Erde in ihrem Schoß empfing“. Auch der Garten Ridvan, arabisch für „Paradies“, und das Landhaus Bahji, das als Wohnsitz des Sohnes von Baha’u’llah, Abdul-Baha, diente, sind sehenswert.

    Israels Weltkulturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Israel

    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close