Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • orient@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-taiwanreise.de
  • Masada

    Masada ist eine schroffe natürliche Festung und wurde von Herodes dem Großen, König von Judaea circa zwischen 40 v. Chr. und 30 v. Chr. errichtet. Diese jüdische Festung ist Teil eines israelischen Nationalparks. Die Besonderheit des Ortes bilden die Überreste von Herodes Palästen. Sie bilden hervorragende und sehr intakte Beispiele der Architektur der damaligen Zeit.

    Nach dem Tod des Herodes diente die Festung als Station einer römischen Garnison und galt als uneinnehmbar – bis eine Gruppe von Sikariern die römische Garnison überraschte und Masada einnahm. Anschließend siedelten sich dort verschiedene Rebellen an und errichteten unter anderem Wohnhäuser, eine Synagoge, eine Bäckerei, eine Mikwe und Wohnhöhlen. Im Jahr 73 n.Chr. wurde die Burg von römischen Legionären übernommen. Die dort lebenden 960 Männer, Frauen und Kinder töteten sich daraufhin selbst, was Masada zum Symbol des jüdischen Freiheitswillens werden ließ. Die römischen Legionäre errichteten eine vier Kilometer lange Mauer und acht Kastelle als Sicherung des Berges, deren Überreste auch noch heute sichtbar sind. Mönche, welche im 5. – 6. Jahrhundert Masada besiedelten, errichteten eine Kirche, wovon auch heute noch Reste erhalten sind. Danach geriet die Festung in Vergessenheit und wurde erst 1838 wieder entdeckt. Seit 1948 wird die Festung als nationales Symbol aufgesucht.

    Masada wurde im Jahre 2001 in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO aufgenommen.

    Israels Weltkulturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Israel

    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close