Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • orient@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • www.die-taiwanreise.de
  • Die Nahal Me’arot/Wadi el-Mughara Höhlen – Einmalige Dokumentation der menschlichen Entwicklung

    Die Nahal Me’arot/Wadi el-Mughara Höhlen sind rund 500000 Jahre alt und dienten während dieser Zeit verschiedenen Zwecken.

    2012 wurden die Höhlen aufgrund ihrer einmaligen Dokumentation der Geschichte der Zivilisation in die Liste aufgenommen. Wie kein anderer Platz der Erde zeigen sie die Entwicklung der Kultur im Karmel Gebirge und repräsentiert einen Teil der menschlichen Tradition.

    In den ersten 300000 Jahren prägte die Tradition der Archeuléen die Gegend. In dieser Zeit wurden die ersten Steinwerkzeuge gefertigt. Daraufhin herrschte dort für ca. 100000 Jahre die Mugharian vor. Auf diese folgte die Moustérien, die wiederum 60000 Jahre andauerte. Sie zeichnet sich durch feiner gearbeitete Werkzeuge aus, die dem Zweck angepasst werden. In den darauffolgenden 28000 Jahren war in den Höhlen die Tradition Aurignacien vorherrschend. In dieser entstanden viele Höhlenmalereien und Tierplastiken. Von 12000 vor Christus bis 9000 vor Christus ist die Kultur Natufien in der Region prägend. Saisol´nal waren die Stämme sesshaft, aufgrund ihrer Jagdkultur. Nach dieser Entwicklung und der letzten Stufe der Jäger und Sammler wurde nun die Bewirtschaftung von Äckern und gezielte Züchtung von Pflanzen entscheidend. Daraufhin vollzogen sich keine großen Entwicklungen mehr, die Höhlen dienten als Schutz für die dort ansässigen Stämme.

    Heute kann man diese Höhlen, die solch eine lange Geschichte der Menschheit dokumentieren, besichtigen. In Nahal Me’arot sind vier verschiedene Höhlen. Die Me’arat HaTanur, was so viel bedeutet wie die Höhle des Backofens. Dann gibt es die Me’arat HaGamal, die Höhle der Kamele. Die Me’arat HaNahal ist eine weitere Höhle und die letzte Höhle, Me’arat HaGdi, die Höhle der Ziegen. Diese Aufteilung der Höhlen zeigt eine frühe Steinarchitektur, wie sie sonst nicht zu finden ist.

    In den Nahal Me’arot ist auch einer der ältesten Nachweise für die Bestattung einer menschlichen Leiche. Dies zeigt eine kulturelle Entwicklungsstufe der Neandertaler, die so an keinem anderen Ort dokumentiert ist. Die Höhlen sind aber auch ein Nachweis für die frühe Ansiedlung der Neandertaler in diesem Gebiet und ihre Sesshaftigkeit. Es gibt dort Beweise, dass auch schon die Neandertaler in Gruppen gelebt und sich organisiert haben.

    All diese Dinge sind im UNESCO Weltkulturerbe – Israel – Die Nahal Me’arot/Wadi el-Mughara Höhlen vorzufinden und weisen einen Teil der menschlichen und kulturellen Entwicklung auf, der so selten dokumentiert ist.

    Israels Weltkulturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Israel

    BCT-Logo der Taiwan Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close